Im Rahmen eines komplexen Migrationsprojekt haben wir ein Problem mit URLs innerhalb von Rich-Text-Feldern und Web-Pages. Diese gehen nach der Migration der SharePoint-Inhalte verloren und zwar in den zwei folgenden Fällen:
1. wenn die URL verlinkt auf Inhalte innerhalb der „Source“ Seite Collection (während der Migration)
ð Anfangs-URL ist gleich wie die migrierte Seite/Liste
2. wenn die URL verlinkt auf Inhalte ausserhalb der „Source“ Seite Collection (während der Migration) ..aber innerhalb der gleichen Web Application (wie die Source Site)
Ursache dieses Verhaltens liegt darin, dass SharePoint (2010) in Rich-Text-Feldern (auch Web Part Pages und CE-WP) absolute URLs in relative URLs automatisch konvertiert. Dies ist im HTML-Content zu erkennen
Beispiel: https://intranet.company.swiss/projects/p_abc/documents/test.docx => /projects/p_abc/documents/test.docx
Verhalten: ShareGate und Metalogix migrieren diese relative URLs unverändert in SharePoint Online. Dies ist im HTML-Content des migrierten Item-Richt-Text-Feld festgestellt worden
ð Ergebnis: veränderte und ungültige URL: https://companyTenant.sharepoint.com/projects/p_abc/documents/test.docx
Bisher versucht Support von Share-Gate (bereits premium lizenziert) mit allen möglichen Argumenten aus der Verantwortung zu flüchten und diese an den SharePoint-Verhalten zu übertragen.
Metalogix Entwickler (Trial / noch nicht lizenziert) haben den Fall bereits geprüft und vorgeschlagen, einen Post-Script (PowerShell) implementieren zu lassen und diesen während des Migrationsprozess über den Metalogix Content Matrix einzusetzen.
Meine Frage J Habt ihr mal eine ähnliche Erfahrung gehabt ..oder gibt es vielleicht eine bessere Vorgehensweise URLs sauber migrieren zu können?
Ich würde mich auf jeden Vorschlag sehr freuen.
Die Erfahrung ist genau die, die Ihr jetzt auch gemacht habt: wenn man die URLs von Websitesammlungen ändert, hat man ein Problem. Man kann das aber tatsächlich per (PowerShell-)Scripting beheben.
Daß SharePoint Links innerhalb des Systems immer in relative Links ändert, ist sehr gut. Es schließt Probleme beim Ändern der Domäne aus. Und es hat mit Eurem Problem gar nichts zu tun, weil Ihr ja auch den relativen Pfad verändert habt.
@Andi: Danke für deinen Feedback!
Wir haben es mittlerweile aufgegeben, auf eine Lösung (oder gar Verantwortungs-Bekenntnis) von Share-Gate noch länger zu warten.
Dafür haben wir es wohl mit PowerShell gelöst. Dabei muss das Script nach jeder Inhalts-Migration ausgeführt werden und dabei URLs (SP Online) durchsucht und genau wie nach unseren Anforderungen repariert.
PnP-PowerShell ist hierfür eingesetzt worden.